PRESSEMITTEILUNG
Eröffnung der Dauerausstellung
„Die Familie Mendelssohn und ihre Gräber vor dem Halleschen Tor“
Sonntag 3. November 2013, 13:30 Uhr / 14:30 Uhr:
Dreifaltigkeitsfriedhof I (Friedhöfe vor dem Halleschen Tor), Mehringdamm 21, 10961 Berlin
Auf den historischen Friedhöfen vor dem Halleschen Tor sind 28 getaufte Nachkommen des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn mit ihren Partnern begraben, außerdem prominente Freunde dieser großen Berliner Familie wie die Saloniéren Rahel Varnhagen und Henriette Herz und der Bankgründer Adelbert Delbrück. Die Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg hat dort, auf dem Friedhof Dreifaltigkeit I, mit dem Evangelischen Friedhofsverband Berlin Stadtmitte und der Mendelssohn-Gesellschaft e.V. in einer ehemaligen Kapelle eine Dauerausstellung realisiert: „Die Familie Mendelssohn und ihre Gräber vor dem Halleschen Tor“. Es ist – mit 26 biographischen und 24 thematischen Foto-Text- Tafeln, mit über 300 Abbildungen, darunter zahlreiche Reproduktionen bislang nicht gezeigter Dokumente und Portraits – die erste Präsentation zur gesamten Mendelssohn-Familie. Eine 10 x 4 m große Stammbaum-Wand bietet das Sieben- Generationen-Panorama auf die verzweigte Genealogie der Bankiers, Künstler und Gelehrten, die über 150 Jahre der deutsch-jüdischen Geschichte beeinflussten. Als einziges Originalobjekt soll eine Leihgabe des Centrum Judaicum, eine marmorne Gedenktafel, die einst das Haus Moses Mendelssohns an der Spandauer Straße kennzeichnete, in die Ausstellung integriert werden.
Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag 3. November 2013 mit einem Wandelkonzert, das vier Berliner Chöre an verschiedenen Familiengräbern gestalten, und mit einer Zelt-Veranstaltung neben der Ausstellungs-Kapelle (13:30 Uhr / 14:30 Uhr).
An den Ruhestätten der Familien Mendelssohn Bartholdy, Hensel, von Mendelssohn und der mit ihnen verbundenen Westphals singen der Sukkot Shalom Chor der Synagoge Hüttenweg, die Berliner Singakademie, der MendelssohnKammerChor Berlin und der Chor des Felix Mendessohn Bartholdy-Gymnasiums in Pankow.
Es erklingen Kompositionen der Geschwister Fanny Hensel und Felix Menddelssohn Bartholdy, des Spätromantikers Arnold Mendelssohn und des Friedensforschers Albrecht Mendelssohn Bartholdy, außerdem Gesänge aus der jüdischen Liturgie (ab 13:30 Uhr, beginnend auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof). Bei der Eröffnungsveranstaltung im Zelt neben der Ausstellungskapelle sprechen Generalsuperintendentin Urlrike Trautwein, Kulturstaatssekretät André Schmitz, Kurator Dr. Thomas Lackmann und für die Mendelssohn-Familie die Studentin Elisa Mendelssohn aus Mainz.
Finanziert wurden Baumaßnahmen, Ausstellung, Gräber-Restaurierung und Wegebau durch Mittel der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin und des Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte.
Beigetragen zur Realisierung haben auch 26 Nachkommen Moses Mendelssohns, die zahlreiche, teilweise unveröffentlichte Dokumente, Fotografien und Kunstwerke für Reproduktionen zur Verfügung stellten, außerdem in großzügiger Kooperation das Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz, die Staatsbibliothek zu Berlin, die Stiftung Stadtmuseum Berlin, die Bodleian Library an der University of Oxford, das Leo Baeck Instituts New York und 40 weitere Institutionen.
Bürgerliche Verantwortung war ein zentrales Thema für das Netzwerk der Mendelssohns und ihrer Freunde, die vor dem Halleschen Tor begraben sind. Die Wiederentdeckung der Generationen-Verantwortung füreinander gehört zur Entwicklung einer erneuerten Friedhofskultur, dazu soll diese Ausstellung einen Beitrag leisten.
Ab dem 4. November, dem Todestag des an diesem Ort neben seiner Schwester Fanny Hensel begrabenen Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy, wird die Ausstellung täglich während der Friedhofs-Öffnungszeiten zu besichtigen sein.
Für weitere Information, Interviews mit Pfr. Jürgen Quandt (Ev. Friedhofsverband Berlin Stadtmitte) und Dr. Thomas Lackmann (Kurator / Mendelssohn-Gesellschaft) und für Fotomaterial kontaktieren Sie bitte: j.quandt@evfbs.de / 030 6120 27 13/14 oder post@mendelssohn-gesellschaft.de / 030 817 047 26.
Kostenfreies Bildmaterial als ZIP-Datei zum Download – nur für Pressepublikationen – unter Angabe des Copyright: © Manfred Claudi 2013: