DEM VERGESSEN ENTGEGEN
Studierende der UdK lesen Texte über Berliner Friedhöfe
am 11. Mai 2016, 20:00 Uhr
Alter Friedhof St. Marien – St. Nikolai, Prenzlauer Allee 1, 10405 Berlin
im ehemaligen Verwalterhaus
Alles, was schlecht roch oder die Seele des aufstrebenden Bürgertums verletzte, wurde im Berlin des 19. Jahrhunderts hinter die Tore verbannt, um bei Stadterweiterungen immer als erstes da zu sein: Schlachthöfe, Obdachlosenasyle, Gefängnisse, Brauereien und – Friedhöfe.
Letztere sind heutzutage neben ihrer eigentlichen Funktion als Begräbnisplätze städtische Oasen. Wer sie betritt, fällt für Momente aus der Zeit.
Studierende des Masterstudiengangs Kulturjournalismus an der Universität der Künste haben in dem Seminar Recherche, Interview, Text, betreut von der Schriftstellerin Annett Gröschner, Texte zu Berliner Friedhöfen und über Begräbnisrituale geschrieben.
Zu Beginn des Seminars konnten sie aus über 200 Berliner Friedhöfen losen und über einen Friedhof, seine Lage, Konfession und Geschichte recherchieren und schreiben. Ihre Texte zeigen die ganze Vielfalt der Berliner Begräbnisstätten.
Es lesen:
Malte Baumgarten, Milena Bialas, Madeline Dangmann, Katharina Deparade, Bahareh Ebrahimi, Josephine Günther, Anne Heigel, Vanessa Jürcke, Juliane Liebert, Morgane Llanque, Daniel Lücking, Nina Raddy, Axel Weidemann und Jana Weiss
Veranstalter:
ag friedhofsmuseum berlin e.V
mit Unterstützung des Evangelischen Friedhofsverbandes Berlin Stadtmitte
und der Universität d. Künste – Berlin Career College, Masterstudiengang Kulturjournalismus
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten
ÖPVN: Mollstraße /Ecke Prenzlauer Allee; Bus 142, Bus 200, Tram M2, Tram M 8
Weitere Infos:
www.friedhofsmuseum.de
www.kulturkapellen.de
Facebook: www.facebook.com/Kulturkapellen