„Wo sie ruhen“ – Berühmte Grabstätten auf historischen Friedhöfen in Deutschland
PRESSEMITTEILUNG
Leitsystem für historische Friedhöfe – ein Audio-virtueller Rundgang als App
Endlich ist es soweit!
Nach gut 16 Monaten Bearbeitungszeit erfolgt am
Montag, dem 3. November 2014, um 11.40 Uhr, die Freischaltung der FriedhofsApp unter www.wo-sie-ruhen.de.
Die Idee zu diesem bundesweiten Netzwerkprojekt hatte Rüdiger Kruse, MdB, unterstützt von Hans-Jürgen Schatz, dem Initiator des Vorhabens. Mit im Bunde war von Anfang an auch Dr. Klaus von Krosigk, der ehemalige Leiter der Gartendenkmalpflege im Landesamt für Denkmalpflege in Berlin. Mit der Stiftung Historische Kirchhöfe und Friedhöfe in Berlin-Brandenburg fanden sie eine Institution, die sich von der Idee begeistern ließ und sich als Projektträger zur Verfügung stellte, und die Finanzierung erfolgte mit Mitteln der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM). Das Büro HORTEC Berlin wurde mit der Projektsteuerung und der Koordinierung beauftragt.
Die genannten Initiatoren und Dr. Günter Winands, Leiter der Abteilung Kultur und Medien, BKM, werden die FriedhofsApp vor Ort vorstellen und freischalten (in der Zeit von 11:00 bis 12.30 Uhr):
Kapelle auf dem Friedrichswerderschen Friedhof, Bergmannstraße 42/44, 10961 Berlin-Kreuzberg.
Zeitgleich finden in fast allen beteiligten Friedhofsanlagen entsprechende Veranstaltungen statt (Ansprechpartner für Rückfragen siehe unten).
Von nun an finden Interessierte die Texte im Internet und können sie vor Ort über ihr Smartphone hören und lesen. Und von nun an erzählen 1007 Gräber, verteilt auf 37 Friedhöfe in 16 Bundes-ländern, ihre besondere Geschichte: von dem jeweiligen „letzten Garten“, von Persönlichkeiten, die hier bestattet sind, und ihren Grabmalen, von denen viele architektonische und kunsthistorische Bedeutung aufzeigen. Ein großer Teil davon ist sorgfältig und mit außerordentlicher Fachkenntnis restauriert worden.
Ziel des Netzwerkprojektes ist, das Augenmerk auf die Friedhofskultur zu richten und an die Wahrung und Erhaltung dieses kulturellen Erbes zu erinnern. Die Vermittlung soll auf zeitgemäße Art erfolgen, als Erlebnis für Jung und Alt, als Angebot zur Geschichts- und Ortserkundung, als Aktion für persönliche Besinnung und Erfahrung, gegen das Vergessen.
Die informativen und anschaulichen Kurzportraits, die 23 Autorinnen und Autoren erarbeitet haben, werden von dem Schauspieler und Rezitator Hans-Jürgen Schatz hörenswert vorgetragen. Pro Friedhof werden zwischen 20 und 40 Frauen und Männer vorgestellt und ein Einblick in ihr Leben und Wirken gewährt, der sicherlich mitunter Unbekanntes und Überraschendes zum Vorschein bringt, auch bei den Berühmtheiten. Jeweils zur Einführung wird zudem Wissenswertes über die Friedhofsanlage berichtet.
www.wo-sie-ruhen.de dient zur Routenplanung und audio-visuellen Information. Die WebApp kann mit allen „smarten“ Geräten wie z.B. Smartphone, iPad, Tablet PC, internetfähiges Fernsehgerät und natürlich auf dem PC aufgerufen werden. Damit wird ein flexibler und spontaner Zugriff auf Informationen zu den Friedhöfen und Grabmalen in ihrem jeweiligen räumlichen und kulturellen Kontext ermöglicht. Die WebApp navigiert den Nutzer zu den einzelnen Grabmalen und vor Ort können die Informationen als Audio-Datei abgespielt werden. Umfangreiches Bildmaterial rundet die Präsentation ab und ermöglicht es auch zu Hause, einen emotional ansprechenden Eindruck dieser gartenkulturellen Werte zu bekommen.
Zusätzlich sind von diesem Zeitpunkt an vor Ort Faltblätter mit den entsprechenden Informationen erhältlich.
Folgende Friedhöfe werden im Rahmen dieses Netzwerkprojekt mit ausgewählten Grabstellen vorgestellt:
Baden-Württemberg: Bergfriedhof in Heidelberg, Waldfriedhof in Stuttgart, Stadtfriedhof Tübingen
Bayern: Stadtfriedhof Bayreuth, Nordfriedhof und Alter Südlicher Friedhof in München, Johannisfriedhof in Nürnberg
Berlin: Alter St.-Matthäus Kirchhof, Dorotheenstädtischer Friedhof, Friedhöfe vor dem Halleschen Tor, Friedhöfe an der Bergmannstraße, Zentralfriedhof Friedrichsfelde, Jüdischer Friedhof Schönhäuser Allee, Jüdischer Friedhof Weißensee, Invalidenfriedhof, Alter Domfriedhof St. Hedwig I
Brandenburg: Bornstedter Friedhof in Potsdam, Südwestfriedhof in Stahnsdorf
Bremen: Riensberger Friedhof
Hamburg: Friedhof Ohlsdorf, Jüdischer Friedhof Langenfelde und Jüdischer Friedhof Altona
Hessen: Hauptfriedhof Frankfurt
Mecklenburg-Vorpommern: Alter Friedhof Schwerin
Niedersachsen: Gartenfriedhof in Hannover
Nordrhein-Westfalen: Alter Friedhof Bonn, Friedhof Melaten in Köln, Nordfriedhof Düsseldorf
Rheinland-Pfalz: Hauptfriedhof Mainz, Jüdischer Friedhof Heiliger Sand in Worms
Saarland: Friedhof St. Johann in Saarbrücken
Sachsen: Alter Katholischer Friedhof in Dresden, Südfriedhof Leipzig
Sachsen-Anhalt: Neuer Begräbnisplatz Historischer Friedhof I in Dessau, Stadtgottesacker Halle (Saale)
Schleswig-Holstein: Südfriedhof Kiel
Thüringen: Historischer Friedhof Weimar
Fragen beantwortet gern:
Christa Ringkamp, Büro HORTEC, 030 21 79 82 – 11, 0172 300 3375, ringkamp@hortec-berlin.de